Mai 18

Fertig und bereit für Weiteres…

Das neue Faltblatt für das Quartier und Texte auf den Mythenpfad-Kästen

Jetzt war es endlich so weit: Aufgrund der warmen Witterung in der vorigen Woche konnten die Erklärungen für die Bilddarstellungen des Mythenpfades auf die Stromkästen geklebt werden. Sie sind dreisprachig gehalten (deutsch, dänisch, englisch) und sehr professionell gemacht. Aufgeklebt und versiegelt wurden sie von Stephan und Horst. Herzlichen Dank an euch beide!

Zu sehen ist, wie die beiden Männer vor dem Bekleben die Oberfläche des Kastendeckels reinigen.
Vor dem Bekleben mussten die Oberflächen noch einmal gründlich gereinigt werden.
Hinter einem fertig mit dem Textaufkleber versehenen Kasten stehen die beiden Akteure und halten, passend zum Kastenthema, neben ihrem Werkzeug eine gelbe Blume in der Hand.
Am Kasten mit dem Thema der „Gelben Blume“ können sich die beiden nun im Erfolg ihrer Arbeit sonnen! B-)

Das Faltblatt, in dem sich das Quartier mit seinen Läden und Besonderheiten vorstellt, ist schon vor ein paar Wochen in der Druckmanufaktur Lange entstanden und wird durch Uwe und Regine fleißig verteilt. Es liegt an vielen Stellen zur Mitnahme aus. In diesem Jahr sind dort auch die erklärenden Texte zum Mythenpfad enthalten, die jeweils die Geschichte erzählen, die hinter dem Bildmotiv beziehungsweise der Figur steht.

Hier ist jetzt zu sehen, wie alles fertig aussieht. „Fertig“ heißt, dass wir gleich zu einem neuen Projekt übergehen können, das bereits in gereifter Planung ist…

September 25

Tyr und Freyja

Im Rahmen unseres Projektes „Lollfußer Mythenpfad“ entstehen schon seit Anfang dieser Woche im Künstlerhof des „KuKoLo“ im Lollfuß 21 zwei Skulpturen. Der Kettensägen- und Airbrushkünstler Armin Lohmann gestaltet für uns die Themen „Gott Tyr und der Fenriswolf“ sowie „Göttin Freyja und die vier Zwerge“ aus zwei Lindenstämmen.

Neben dem aufrechtstehenden Lindenstamm, der schon deutlich eine Frauenfigur zeigt, stehen drei Männer in einem Hof.

Am Samstag, 26.09.2015, 10:00 bis 13:00 Uhr findet die offizielle Fertigstellung statt. Es gibt Kaffee, Kuchen, kleine Snacks und diverse Getränke. Wir freuen uns auf Euch!

Juni 26

Dem Lollfuß geht ein Licht auf

Laterne mit schmiedeisernem Rahmen
Vollständiges Bild durch Anklicken!

Seit gestern Abend ist der Lollfuß um eine kleine Attraktion reicher: Am Abschluss des kürzlich gemeinsam renovierten östlichen Geländers am Aufgang zur Lornsenschule leuchtet jetzt wieder (wie früher) eine kleine Laterne, ganz im alten Stil des historischen Geländers.

Möglich wurde dies durch den Einsatz von unserem Mitglied Horst Radau, der diese Lampe ursprünglich in seinem Garten hatte. Horst hat diese Lampe dann aufwändig restauriert und mit moderner Solartechnik ausgerüstet, so dass die Laterne jetzt tagsüber Licht sammelt und nachts wieder abgibt.

Laterne-1

Lieber Horst, vielen vielen Dank für deinen Einsatz. Du hast ein echtes kleines Highlight für unser 7. Quartier geschaffen, das uns allen jeden Tag und jeden Abend Freude bereiten wird.

Laterne-2

April 26

Frisch gestrichen!

Wie schon auf dem vergangenen Workshop angekündigt, sollen die beiden großen, rostigen Eisengeländer in unserer Straße in Eigenarbeit gestrichen werden. Da sich diese auf städtischem Grund und im Eigentum der Stadt Schleswig befinden, haben wir natürlich vorher eine Genehmigung der Stadt eingeholt und diese gebeten, zuvor erforderliche Reparaturarbeiten vorzunehmen. Diese Reparaturen wurden zumindest bei dem einen Geländer (gegenüber des ehemaligen Theaters) auch zügig durchgeführt und dieses wurde nun gestern in einer Gemeinschaftsarbeit unserer Mitglieder gestrichen. Die Farben Schwarz-Gold wurden zuvor von den direkten Anwohnern ausprobiert und ausgewählt. Im Zuge der Arbeiten schlichen sich dann noch kleine rote Punkte mit hinein… 🙂

IMG_6705_bearb.

 

IMG_6608_bearb.

Das andere Geländer am Übergang Lollfuß-Stadtweg soll in zwei Wochen gestrichen werden, wegen der Reparaturen müssen wir jetzt leider mal etwas drängeln, liebe Stadt… 😉

IMG_6604_bearb.

Juli 9

Rosenduft im Lollfuß

Während des zweiten Workshops wurden die ersten Rosenzäunchen montiert und es gab eine Wunschliste für die Farben der Hochstammrosen. In den unendlichen Weiten der Baumschule Clausen wurden wir fündig und konnten die gewünschte Menge an Rosen in den bestellten Farben aussuchen. Das Einpflanzen vor die Hauswände ist natürlich eine andere Arbeit als das Anlegen eines Rosenbeetes, aber inzwischen stehen die ersten der neuen Lollfuß-Rosen an ihren Plätzen.

Hier nun die Fotostory zum aktuellen Zeitungsartikel „Dem Lollfuß blüht etwas…“ in der „MoinMoin“!

Natürlich gab es schon vorher schöne Rosen und andere Pflanzen im Lollfuß, und es werden sicher noch viel mehr! Der Lollfuß ist ja lang… 🙂