August 15

Einweihung der Neun-Welten-Säule

Am Donnerstag, 04. August 2016 fand die Einweihung der „Neun Welten Säule“ im Lollfuß vor dem Slesvighus statt. Diese 4,5 m hohe Säule wurde von dem Künstler Armin Lohmann mit der  Motorsäge aus einem massiven Eichenstamm mit 80 cm Durchmesser erschaffen. Die Neun Welten Säule stellt die aus der altnordischen Mythologie stammende Vorstellung der Welt als neun Welten dar, hier symbolisiert durch die Welt der Götter, Asgaard, die Welt der Menschen, Midgaard, und die Unterwelt mit Drachen und Ungeheuern. Darüber hinaus finden sich auf der Säule eine Vielzahl von symbolischen Darstellungen sowie ein Text in Runenschrift nach einem Schleswiger Knochenfund.

Die Pro Lollfuß Interessengemeinschaft, die dieses Kunstwerk in Auftrag gegeben hatte, hatte zur Einweihung neben diversen Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wirtschaft auch eine bunte Truppe Wikinger eingeladen, die in ihren Gewandungen erschienen waren. Die Feier fand mit insgesamt ca. 220 Gästen bei bester Stimmung unter großer Begeisterung statt. Der 1. Vorsitzende Matthias Vollbehr begrüßte zunächst die Gäste und erläuterte die große Bedeutung der Neun Welten Säule als Startpunkt des Lollfußer Mythenpfads mit seinem Gewicht innerhalb der Wikingerstadt Schleswig und bedankte sich bei allen Sponsoren, ohne deren Einsatz eine Aktion in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre. Diese sind in erster Linie „Dieter Heydorn Gartenbau“ aus Prisdorf, „Fa. Stadelmann Hoch und Tiefbau“ aus Schleswig, und Heinz Wüstenberg aus Börm sowie viele weitere, die mit persönlichem oder materiellem Einsatz unterstützt haben.  Der Schleswiger Bürgermeister Dr. Arthur Christiansen lobte das Engagement der Pro Lollfuß Interessengemeinschaft und den Einsatz ihrer Mitglieder für die Gestaltung ihres Stadtteils und zeigte sich begeistert von dem neuen Kunstwerk. Anschließend erklärte Ralf Matthies als erwiesener Kenner der nordischen Mythologie die Bedeutung der Neun Welten Säule als Ableitung der Weltenesche Yggdrasil. Martje Haselbach sorgte anschließend in ihrem kurzweiligen Puppenspiel mit ihren Wikingerpuppen Ask und Emla für Aufklärung bezüglich der teilweise recht komplexen Symbolik auf der Säule. 

Sogar mit dem Wetter hatten die „Götter“ ein Einsehen und ließen es überwiegend trocken. Zur Einweihungszeremonie stellten sich alle Besucher im Kreis um die Säule und verschütteten einen Teil ihres Getränks auf den Boden mit dem Wunsch nach Frieden und Eintracht zwischen den Welten.

Alle Gäste zeigten sich schwer beeindruckt von dem Kunstwerk, das zur Zeit weltweit einzigartig ist und feierten bei ausgelassener Stimmung. Für das leibliche Wohl wurden Hot Dogs gereicht, der SSF hatte neben der Lokalität auch Kaffee und Kuchen spendiert. Billys Irish Pub schenkte Guinness Bier sowie Kaltgetränke direkt vom 50er Jahre – Pickup aus. 

Am Ende waren sich alle einig: Schleswig hat ein neues Wahrzeichen, eine neue Sehenswürdigkeit bekommen. Sie steht im Lollfuß und wird in Zukunft viele Besucher und Interessierte in diesen sich schnell entwickelnden Stadtteil ziehen.

August 3

Die Entstehung der Neun-Welten-Säule

Hier erhalten Sie einen Einblick, wie die Neun-Welten-Säule in den letzten zwei Wochen durch den Kettensägenkünstler Armin Lohmann ihre Gestalt und Form erhalten hat. Mehr Bilder und Erläuterungen finden Sie auf unserer Facebook-Seite, auf welcher die einzelnen Schritte auch kurz beschrieben werden.

Am Donnerstag, dem 04. August 2016 ist es nun soweit: das neueste Wahrzeichen des Lollfußer Mythenpfades wird direkt vor Ort eingeweiht. Zahlreiche Gäste sowie Wikinger in Gewandung werden erwartet. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn ist um 19 Uhr.

August 3

Spatenstich im Lollfuß

Die Sonne strahlt über dem Lollfuß: Spatenstich für den Neubau der Vita-Care Residenz am Standort des ehemaligen Hotel Stadt Hamburg. Ein wichtiger Impuls für die Zukunft unseres Quartiers. Mit diesem Neubau entsteht auch endlich die direkte fußläufige Verbindung von Schloss Gottorf zum Lollfuß.
Vita Care

Juli 12

Startschuss für die „Neun-Welten-Säule“

Das neueste Projekt der Pro Lollfuß Interessengemeinschaft ist die „Neun Welten Säule“, die am Anfang des Lollfuß vor dem SSF-Gebäude (Slesvighus) erstellt wird.
Bisher wurde dort ein 4,5 m hoher und 80 cm dicker Eichenstamm mit freundlicher Unterstützung der Fa. Stadelmann senkrecht im Boden verankert. Der Motorsägenkünstler Armin Lohmann, der auch schon die nordischen Götterfiguren Freya und Tyr vor der Lollfußtreppe geschaffen hat, wird dort vor Ort diesen Stamm bearbeiten und daraus die „Neun Welten Säule“ schaffen.
Dieses Projekt wird (ohne übertreiben zu wollen) eine große Bedeutung für die „Wikingerstadt Schleswig“ haben, weil es eine solche Darstellung bisher im gesamten nordeuropäischen Raum nicht gibt. Die „Neun Welten Säule“ wird ein kleines Wahrzeichen von Schleswig werden und sowohl von ihrer Größe wie auch von ihrer Aussagekraft her ein Anziehungspunkt für Schleswig sein. Sie markiert den Eingang in die Innenstadt der „Wikingerstadt Schleswig“ und bereichert den Lollfußer Mythenpfad.
Der Künstler Armin Lohmann wird ab Montag, 11.07. ca. zehn Tage lang öffentlich an dem Kunstwerk arbeiten. Jeder kann ihm dabei zusehen, Fragen stellen und fotografieren.

Und hier eine Erläuterung von unserem Wikinger-Fachmann Ralf Matthies (Beowulf) über den Inhalt und die Aussage der „Neun Welten Säule“:

In der nordischen Mythologie finden sich an mehreren Stellen Hinweise auf einen immergrünen Weltenbaum mit neun Welten als Sinnbild des Lebens. Dieses umfangreiche kosmische Modell bildet die Grundlage der wikingerzeitlichen Glaubenswelt: Ein Adler thront über einem Bussard und vier Hirschen. Darunter liegt die riesige Götterburg von Asgard, von der aus eine Regenbogenbrücke über Alfheim und Wanaheim bis nach Midgard, unserer Menschenwelt reicht. Unterhalb Midgards erstrecken sich die Welten der Feuer- und Eisriesen, der Zwerge, des Weisen Mimirs, der drei Nornen, des Drachen „Nidhöggr“ und vielem mehr… Heute weiß niemand mehr genau, welche der vielen Welten in den alten Schriften genau zu den erwähnten neun Welten gehören. Die nun im Lollfuß entstehende „Neun-Welten-Säule“ ist der Versuch einer Darstellung dieser faszinierenden Bilderwelt mit dem Ziel, die skandinavischen Wurzeln dieser Region wieder sichtbar werden zu lassen. Der Aufstellungsort vor dem Slesvighus dient als Zeichen der Völkerverständigung und wurde in enger Abstimmung mit unseren dänischen Freunden des Sydslesvigsk Forening e. V. ausgewählt.

Juli 5

Neueröffnung im Lollfuß

Am Sonnabend, dem 2. Juli, eröffneten die drei sympathischen Künstler Uta und Andreas Masch und Nils Winderlich im Lollfuß 3 ihr neues Atelier. Von 12.00 bis 17.00 Uhr waren Interessierte herzlich eingeladen, sich ein Bild zu machen von „gemalten Träumen“ (Uta Masch), einer „Prise Witz in kunsthandwerklicher Gestalt“ (Andreas Masch) und „geschmiedeter Poesie“ (Nils Winderlich). Zusätzlich ist zur Zeit der Künstler Thomas Hain mit im Boot.
Wir freuen uns sehr darüber, dass die drei Künstler sich bewusst für den Standort Lollfuß entschieden haben, den auch sie in der Entwicklung zur Kunst- und Genussmeile sehen.
Diese Galerie passt genau in das zukünftige Konzept und den Branchenmix, den wir uns im Lollfuß wünschen. Besonders glücklich ist die direkte Nachbarschaft zur Buch- und Kunsthandlung Bernaerts sowie zum Patio.

Pro Lollfuß Foto.
Pro Lollfuß Foto.