Februar 24

Frühjahrs-Neuigkeiten

Nach unserer Jahreshauptversammlung am 13. Februar 2017 im Slesvighus bei Punsch und anderen Leckereien bedanken wir uns zuerst einmal bei Petra und Lars für die Gastfreundschaft. Wir haben uns alle sehr wohl gefühlt.

Nach den Formalitäten der Tagesordnung ist über personelle Veränderungen abgestimmt worden. Der 1. Vorsitzende Matthias Vollbehr sowie der zweite Vorsitzende Stephan Lange wurden beide einstimmig für ihre bisherigen Ämter wieder gewählt. Als neuen 2. Stellvertretenden Vorsitzenden begrüßen wir Klaus Schulze, Geschäftsleiter des Amtsgerichts Schleswig.
Bei den Kassenprüfern gab es den vorgeschriebenen Wechsel. Renate Schulze, Buchhandlung Bernaerts, wurde von Andreas Masch, Artelier Masch & Winderlich, abgelöst. Wir danken den Ausscheidenden für ihr Engagement. Der bisherige Vorstand wurde entlastet.

Nun starten wir gemeinsam wieder in das neue Jahr 2017 und haben in der nächsten Zeit schon wieder drei Veranstaltungen im Lollfuß:

Einladung zur Vernissage im Atelieer Masch & WInderlich am 4. März
Am 4. März lädt die Galerie Masch & Winderlich zu ihrer nächsten Vernissage ein.

Um 15.00 Uhr geht´s los.

Eine Gruppe lachender Menschen, Erwachsene und Kinder, posieren mit ihren Arbeitsgeräten auf einer Treppe.

Eine Woche später treffen wir uns zum alljährlichen Frühjahrsputz im Lollfuß:
Klar Schiff im Lollfuß!
Zusammen mit der Lollfußer Schützengilde versammeln wir uns
am 11. März 2017 um 10 Uhr auf dem Hof des Amtsgerichts, Lollfuß 78.

Wer kann, nimmt bitte eine Schaufel oder Besen oder sonstige Geräte mit. Ganz wichtig sind Schubkarren! Vor Ort ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt: Wir grillen an! Heiße und kalte Erfrischungsgetränke warten auf die fleißigen Helfer. Wir sehen uns!

Bild zur Veranstaltungsreihe Musik am Kamin im Lollfuß

Die nächste Veranstaltung aus der Reihe „Musik am Kamin“
findet am Dienstag, 21.März im Amtsgericht
statt unter dem Motto:
„Das Amtsgericht im Liebesrausch“ – Liebeslieder und Liebesgedichte zum Frühlingsanfang
als Gesangsdarbietung von Imke Quentin-Weschta und als Lesung von Wolfgang Berger

Es geht also schon wieder gut los bei uns im 7. Quartier. Eine Anmerkung noch zur Pflanzzeit im Frühjahr: Es sind immer noch die berühmten „Pro Lollfuß Rosengitter“ zu haben. Wir machen in diesem Jahr keine weitere Rosenaktion, aber ihr könnt gerne noch Rosengitter für die üblichen 25.- € erwerben und die Rose dann in Eigenregie kaufen und pflanzen. Das wars für`s Erste !

November 16

Ausstellungseröffnungsfeier im Amtsgericht

Text: "Kunst am Kamin, Pro Lollfuß & Amtsgericht Schleswig präsentieren", dazu die Logos vom Amtsgericht und Pro Lollfuß

Ein Blick zurück: Der Lollfuß vor rund 100 Jahren (Der Name der Ausstellung in gestalteter Schrift)

Eine Postkarte aus der Ausstellung, die ein Foto mit Blick von der Kreuzung Lollfuß / Flensburger Straße in den Lollfuß hinein zeigt.

Die Pro Lollfuß Interessengemeinschaft und das Amtsgericht Schleswig präsentieren eine Postkartenausstellung mit dem Thema „Der Lollfuß vor rund 100 Jahren“ im Kaminsaal des Amtsgerichts.

Dazu sind wir alle herzlich eingeladen, zur Ausstellungseröffnungsfeier am Donnerstag, 17. November um 19.00 Uhr gemeinsam mit Karl Rathjen und Prof. Dr. Reimer Witt auf auf diesen historischen Rückblick über das 7. Quartier anzustoßen.

Karl Rathjen hat aus seiner einzigartigen und scheinbar unerschöpflichen Postkartensammlung die schönsten und interessantesten Stücke herausgenommen und präsentiert sie mit entsprechenden Erläuterungen. Ca. 300 historische Postkarten ermöglichen einen umfassenden Blick in das Leben in unserem Stadtteil vor rund 100 Jahren.

Den Einführungsvortrag wird Prof. Dr. Reimer Witt halten.

Wir freuen uns auf einen informativen, unterhaltsamen und stimmungsvollen Abend im Kaminsaal des Amtsgerichts mit Live-Musik und gutem Wein vom Weinquartier 7:Q.

Die Ausstellung ist von Montag – Freitag in der Zeit von 9.00 – 15.00 Uhr geöffnet.

 

Und gleich am folgenden Tag
ist die nächste Veranstaltung im Lollfuß,
nämlich im TiLo : Der bundesweite Vorlesetag: Das Logo des Vorlesetages zeigt gezeichnet einen sitzenden Mann, der einem Kind mit Pferdeschwanz aus einem Buch vorliest.

 

November 8

Sonntagsfrühstück mit Livemusik von Ingo Haack im TiLo

Der Mehrgenerationentreff TiLo, Lollfuß 48, Schleswig, lädt wieder ein zum beliebten

musikalischen Frühstück
am Sonntag, 13. November, 10.00 – 13.00 Uhr.

Foto von Ingo Haack beim Musizieren Musikalisch begleitet dieses Mal Ingo Haack mit seinem Solo-Programm. Ingo Haack ist als Songwriter, Sänger, Gitarrist und Harpspieler seit vielen Jahren mit der Band InTaKt erfolgreich in der Musikszene unterwegs. In seinem neuen Projekt trifft er musikalisch auf Neil Young und Marius Müller-Westernhagen. Nahe am Original, aber trotzdem in eigenem Stil, springt er von diesen hin zu seinen eigenen Kompositionen.
Zusätzlich bereichert er sein Programm mit unvergessenen ausgewählten Coversongs anderer Interpreten. (Sting, Pink Floyd, Reinhard May, Achim Reichel) In seinen eigenen, vorwiegend deutschen Songs, beschreibt der Songwriter aktuelle Themen, Weisheiten des Lebens und eigenes Erleben. Seine Texte sind zum Schmunzeln oder zum Nachdenken. Garantiert wird sich der Zuhörer in dem einen oder anderen Song wiederfinden.

Freuen Sie sich auf unvergessene Songs wie u.a. Heart of Gold, Southern Man, Harvest Moon, Cowgirl in the Sand oder Pfefferminz, Willenlos, Wieder hier, Johnny Walker, Ene mene muh, Es geht bergauf, Nie mehr allein und vielen mehr.

Einlass ab 9.45 Uhr.
Rechtzeitiges Erscheinen sichert gute Plätze.

 

Die nächste Veranstaltung im TiLo ist am 18. November Der bundesweite Vorlesetag: Das Logo des Vorlesetages zeigt gezeichnet einen sitzenden Mann, der einem Kind mit Pferdeschwanz aus einem Buch vorliest.

November 8

Der bundesweite Vorlesetag im TiLo

Das Logo des Vorlesetages zeigt gezeichnet einen sitzenden Mann, der einem Kind mit Pferdeschwanz aus einem Buch vorliest.Der Bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt! Am 18. November 2016
lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor. Mit dabei ist auch der Mehrgenerationentreff TiLo in Schleswig, Lollfuß 48

Am Freitag, 18. Nov. von 14.00 – 17.00 Uhr treffen sich im Café des TiLo Interessierte und lesen und hören Geschichten, gerne auch wieder in verschiedenen Dialekten. Wer Lust hat, etwas vorzulesen oder aber nur zuhören möchte, ist herzlich eingeladen.

Natürlich sind auch Kinder willkommen. Auf sie warten zwei Vorleserinnen und freuen sich auf strahlende Kinderaugen.

Der bundesweite Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 13. Mal zum Bundesweiten Vorlesetag am 18. November ein.

Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Im vergangenen Jahr gab es eine neue Rekordbeteiligung: Mehr als 110.000 Vorleserinnen und Vorleser beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag, darunter viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien.

Die Initiatoren haben den Bundesweiten Vorlesetag vor 13 Jahren ins Leben gerufen, damit vor allem Kindern noch mehr vorgelesen wird und möglichst jede und jeder in Deutschland Spaß am Lesen hat.

Weitere Informationen über die Initiative finden Sie unter: www.vorlesetag.de

Oktober 27

Fix wat los…

Am 29. Oktober 2016 von 11:00 bis 16:00 Uhr feiern wir das 20 jährige Jubiläum von „stn – Solartechnik Nord“ in der Marie-Curie-Str. 5 im Gewerbegebiet St. Jürgen, nehmen am Gewinnspiel teil und gewinnen dabei natürlich einen nagelneuen Kaminofen… 🙂

Das Gebäude von stn im Gewerbegebiet St. Jürgen in Schleswig.

Am 3. November treffen wir uns ab 10:00 Uhr beim Weinquartier 7:Q:  zur Einweihung der neuen Geschäftsräume im Lollfuß 75. Dort shoppen wir dann ordentlich Wein und bekommen 7 Tage lang jede 7. Flasche gratis – das wird ´ne anstrengende Woche… 🙂

Grafik zur Neueröffnung des Weinquartieres mit den Infos, wie sie im Text zu finden sind.

Am 4. November ab 16:00 Uhr gehts dann (hoffentlich wieder ausgenüchtert… 😉  ) ins Atelier zu „Masch und Winderlich“ im Lollfuß 3, um die Werke von Eike Eschholz zu bewundern.

Grafik zur Vernissage von Eike Eschholz mit dem Text "Symbolik ist die Sprache der Magier, um Wunder im alltäglichen Leben zu vollbringen"

Danach setzen wir uns vor den neuen Kaminofen, trinken den übrigen Wein und schauen uns die frisch erworbenen Kunstwerke an… 🙂